





Extra große Spucktücher aus 100 % Baumwolle – vielseitig, weich & ideal für Babys (110 x 120 cm)
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei ab 50€
Sicher bezahlen mit Paypal & Klarna
Schneller DHL Versand 2 - 4 Werktage
Personalisierte Artikel sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Extra groß, extra praktisch – ein Tuch, viele Möglichkeiten
Mit einer großzügigen Größe von ca. 110 x 120 cm sind unsere Spucktücher deutlich größer als herkömmliche Modelle – und das bietet Dir jede Menge Vorteile im Babyalltag! Ob als leichter Sommer-Überwurf für den Kinderwagen, als kuscheliges Pucktuch, Still- und Füttertuch oder einfach als zuverlässiger Helfer beim Bäuerchen – diese Tücher sind echte Alleskönner. Perfekt, wenn Du ein Tuch suchst, das euch lange begleiten wird.
Hautfreundlich & hochwertig – 100 % Baumwolle für dein Baby
Weich, atmungsaktiv und besonders sanft zur empfindlichen Babyhaut – unsere großen Spucktücher bestehen aus 100 % reiner Baumwolle. Das natürliche Material ist pflegeleicht, langlebig und bestens geeignet für den täglichen Einsatz. Ob unterwegs oder zu Hause: Du kannst Dich auf die Qualität verlassen, die sich Eltern wünschen und Babys brauchen.
Stilvoll abgestimmt – perfekt zu unseren WeBaDa Wetbags
Unsere Spucktücher sind nicht nur praktisch, sondern auch richtig hübsch: Sie sind in vielen liebevoll gestalteten Designs erhältlich, die wunderbar zu den WeBaDa Wetbags passen. Das macht sie zur idealen Geschenkidee zur Geburt oder Baby Shower – einzeln oder im Set mit einem passenden Wetbag.
Für alle, die Funktionalität und Stil kombinieren möchten.
-
Extra groß: ca. 110 × 120 cm – deutlich größer als Standardtücher
-
Vielseitig einsetzbar: als Spucktuch, Pucktuch, Stilltuch, Sommerdecke, Kinderwagen-Überwurf u.v.m.
-
100 % Baumwolle: weich, atmungsaktiv und hautfreundlich – ideal für Neugeborene
-
Pflegeleicht: maschinenwaschbar bei 40 °C
-
Wunderschöne Designs: passend zu unseren beliebten WeBaDa Wetbags
-
Tolle Geschenkidee: zur Geburt, Babyparty oder als liebevolle Ergänzung zur Erstausstattung
-
Nachhaltig & langlebig: hochwertige Verarbeitung für den täglichen Einsatz
Produktinformationen
Optionen auswählen






inkl. MwSt.
FAQs
Häufig gestellte Fragen
Nein, sind sie nicht und damit zu werben wäre unseriös.
Die allermeisten Nasstaschen aus PUL sind keine komplett
wasserdichten Beutel, denn dann wären es Drybags. D.h. in den Wetbags können
keine freien Flüssigkeiten zuverlässig eingeschlossen werden. Benutzte
Schwimmwindeln, insbesondere gepolsterte Badebekleidung und tropfnasse Stoffe
müssen ausgewrungen werden, bevor sie in der Wetbag verstaut werden. Feuchte
Kleidung, Waschlappen, benutzte Windeln und vieles mehr können bei der
richtigen Handhabung und Wetbagpflege sicher im Nassbeutel gelagert und transportiert
werden.
Du solltest aber bitte darauf achten, dass gefüllte Wetbags
nicht zu sehr gequetscht werden, z.B. im Rucksack. Sicherheitshalber kann der
Nassbeutel mithilfe der Schlaufe außen befestigt werden, sodass die
Feuchtigkeit zuverlässig im Beutel verbleibt.
Gefertigt sind unsere Nasstaschen aus PUL (Polyestergewebe
mit Polyurethan laminiert), welches im Sanitäts- und Medizinbereich, zunehmend
aber auch als wasserdichte Membran im Stoffwindelbereich, eingesetzt wird.
Bei starker Verschmutzung können unsere Wetbags bei maximal
60 Grad und möglichst im Wäschenetz gewaschen werden, wobei niedrigere
Temperaturen zu bevorzugen sind. Oft reicht es aus, die Bags mit einem feuchten
Tuch auszuwischen oder sie auf links unter fließendem Wasser abzuspülen.
Wenn du dich für ein personalisiertes Unikat entschieden
hast, solltest du deinen Beutel auf links und bei 30 Grad waschen, um den
Aufdruck zu schonen.
Bitte unbedingt auf Weichspüler und aggressive Bleichmittel
verzichten, niemals bügeln, auf der Heizung trocknen oder in den Trockner
geben, da hierbei die Laminierung beschädigt wird und damit die Vorzüge einer
Nass-Trockentasche nicht mehr gegeben wären.
Da Urin die Laminierung langfristig angreift, solltest du
gebrauchte Stoffwindeln und Einlagen nicht zu lange in der Wetbag aufbewahren.
Wir benutzen Wetbags für fast alles, wofür wir früher
Plastikbeutel verwendet haben:
Im Baby- und Kleinkindalter werden hier Stoffwindeln,
Einwegwindeln, Wickelzubehör, Feuchttücher, saubere und schmutzige (Wechsel-)
Kleidung, Spucktücher, Wickelunterlagen und Babyhygieneprodukte verstaut. Auch
Nuckel, Stilleinlagen, Stillhütchen, Fläschchen und Zubehör für die Milchpumpe
können hygienisch und dekorativ verpackt werden.
Kosmetikartikel und Damenhygieneprodukte – ob nun Einweg
oder Mehrwegprodukte - wie Binden, Tampons, Periodenunterwäsche, Cups und
vieles mehr, können sicher und diskret in einer Wetbag transportiert werden.
Die kleinen Schnullertaschen nutzen wir inzwischen als
Leckerlibeutel für unseren Feelgood Manager Bobby, als Schlüssel- und als
Kleingeldbeutel.
Die Kids lieben die M-Bags, denn nun dürfen sie auch toben,
wenn sie Joghurt im Schulranzen dabei haben. Für Restaurantbesuche oder um
generell Wartezeiten zu überbrücken haben wir einen kleinen Block, Stifte und
Sticker in eine mittelgroße Bag gelegt.
Jeder, der gern im und am Wasser ist – auch ohne Kids –
sollte mindestens eine M-Bag für feuchte Badebekleidung haben. Badelatschen,
Duschgel, zwei Mikrofaserhandtücher und Badebekleidung passen perfekt in unsere
L-Bags.
Größere Wäschesäcke sind ideal zum Sammeln von Schmutzwäsche
und Stoffwindeln und als Schuhbeutel.
Auf Reisen verpacken wir die Kleidung für jedes
Familienmitglied in große Wäschesäcke. So lässt sie sich am Zielort easy auf
die einzelnen Zimmer verteilen, anschließend nutzen wir die Säcke zum Sammeln
für die Schmutzwäsche.
Klar! Schreib uns einfach eine Mail und wir erstellen dir
ein individuelles Angebot. Gern beraten wir dich, falls du unsicher bist,
welche Bags für deinen Verwendungszweck ideal sind.
Bei uns erhältst du keinen Nassbeutel von der Stange. Es mag vorkommen, dass du einige unserer Motive auch bei anderen Anbietern finden kannst, jedoch gibt es viele kleine Abweichungen, die letzten Endes einen großen Unterschied machen. Da wir unsere Produkte im Familienalltag selber auf Herz und Nieren prüfen, haben wir über die Jahre Schwachstellen bei den gewöhnlichen Standardwetbags identifiziert und unsere Produkte stetig weiterentwickelt. Wir haben Maße angepasst, Tragevarianten optimiert, Reißverschlüsse versetzt, sodass weniger Schmutzecken entstehen und als erstes Unternehmen beschreibbare Namensetiketten eingeführt. Wenn du Ideen
hast, wie wir unsere Produkte verbessern können, freuen wir uns auf eine
Nachricht von dir.